Error message

  • Deprecated function: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in drupal_get_feeds() (line 394 of /homepages/27/d371553968/htdocs/sub/www5a/includes/common.inc).
  • Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (line 2396 of /homepages/27/d371553968/htdocs/sub/www5a/includes/menu.inc).

CodeFusion

CodeFusion definiert die Maßstäbe der Salesforce-Entwicklung vollkommen neu. Bedienkomfort, Performance und Feature-Umfang erreichen ein noch nie dagewesenes Niveau.

Da CodeFusion von Force.com Enthusiasten von Grund auf neu designed und ausschließlich für die Salesforce-Plattform konzipiert worden ist, waren keine Kompromisse nötig.

Features

Mit einem revolutionären Ansatz ist CodeFusion als native Salesforce App konzipiert: während klassische IDEs noch starten, schreiben Sie schon Code - während andere noch speichern, entwickeln Sie längst weiter - und grundsätzlich frische Metadaten brauchen keinen Refresh mehr...

High End Code Editor

Syntax Highlight, Code Completion, Short-Keys
  

Minimaps

Erleben Sie Ihren Source-Code aus der Vogelperspektive

Dreifach Power Suche

Classic, Metadata und "Greedy Incremental" Suche
  

Multi Target Deployments

Deployment auf mehrere Ziel-Orgs auf einmal

Twin API Support

Tooling API und Metadata API umschaltbar
  

Execute Anonymous

Live coding und schnelle Tests von Code-Snippets

Easy Finder

Projekt-Navigation, Code-Explorer und Setup
  

Metadata Typen

Über die Metadata API werden viele Typen unterstützt

APEX Classes und Trigger
Visualforce Pages und Components
Static Resources wie JS, CSS, etc.
Standard und Custom Objects

Echtzeit Anpassungen

Über 30 Themes, 40 Modes mit sofortiger Darstellung
  

Version Management

Verfolgen Sie Änderungen und Kollaboration
  

Fresh by Design

Metadata Refreshes können Sie sich sparen

Insgesamt werden Sie feststellen, dass Sie im Browser viel angenehmer arbeiten können als in einer klassischen Desktop IDE. Die Verwendung von Browser-Tabs, Zooming, Scrolling über Minimaps und viele Fenster Side-by-Side liegen einfach viel besser in der Hand als je zuvor.

Über Betriebssysteme brauchen Sie sich auch keine Gedanken zu machen: CodeFusion läuft auf Windows, Mac, Linux und vielen anderen Plattformen einfach im Browser.

Code Editor

CodeFusion bietet Ihnen alles was Sie von einem zeitgemäßen Code Editor erwarten. Dazu gehören u. a.

  • Syntax Highlight
    Auch Force.com Keywords werden unterstützt

  • Code Completion
    Vervollständigung live während Sie schreiben

  • Code Folding
    Aufklappen und Zuklappen von Code Blöcken

  • Shortkeys
    Clone der aktuellen Zeile oder Auswahl, Kommentar-Toggle, etc.

Selbstverständlich speichern Sie wie gewohnt mit Ctrl-S (auf dem Mac Command-S) und die üblichen Kürzel für Undo, Redo, Einrückungen mit Tab und viele mehr werden natürlich auch unterstützt.

Schriftart und Schriftgröße, Textfarben und viele andere Darstellungs-Optionen sind im Setup einstellbar. Anpassungen im Setup werden sofort dargestellt, damit Sie Ihre Einstellungen live verifizieren können.


Produktivität

Dank Unterstützung der Tooling API lassen sich APEX Klassen sehr schnell auf der Salesforce Org speichern. Dabei können Geschwindigkeiten von unter 3,7 Sekunden erreicht werden und während des Speicherns können Sie einfach weiter schreiben.

Mit CodeFusion werden Sie schneller, effektiver und viel entspannter Code für die Force.com Plattform entwickeln können. Durch die sehr schnelle Reaktion der App und die reduzierten Wartezeiten gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern auch ein wesentlich besseres Gefühl bei der Arbeit.

Damit einher geht oft auch ein enormer Zuwachs an Produktivität und Kreativität, da Sie sich endlich entspannen und viel besser auf die eigentlichen Inhalte Ihrer Entwicklungsarbeit konzertieren können.

Easy Finder

Ein zentrales Element von CodeFusion ist der Easy Finder. Hier werden alle wesentlichen Navigations-Elemente, die Suche und das Setup vereint. Einzelne Sektionen lassen sich Aufklappen. Mit der Metadata-Suche lässt sich der Easy Finder live (as-you-type) durchsuchen und filtern.

Der Easy Finder

  • Präzise und übersichtlich Navigation auch in komplexen Orgs
  • Suchergebnisse: live und navigierbar
  • Code-Explorer: Methoden und Unterklassen mit Links zum Code
  • APEX Klassen und Trigger sowie deren XML Konfiguration
  • Visualforce Pages und Components mit XML Konfiguration
  • Static Resources wie JS oder CSS sind direkt editierbar
  • Standard und Custom Objects als XML
  • Setup-Bereich: Anpassungen werden live aktualisiert
  • Branching und Suchfilter bleiben persitent erhalten

Dreifach Suche

Schnelles auffinden von Code Blöcken ist gerade in langen Files eine Königsdisziplin. Hier unterstützt Sie CodeFusion gleich mit drei Such-Funktionen parallel.

Ganz klassisch steht Ihnen eine Find- und Replace-Funktion mit Ctrl-F und Ctrl-R zur Verfügung. Während Sie tippen wird die Anzahl der Treffer aktualisiert, Sie können die Trefferliste durchgehen und die Suche auch mit regulären Ausdrücken sehr präzise und selektiv verfeinern.

Die Metadaten-Suche dient wie oben beschrieben der Filterung des Easy Finders. Während Sie in das Suchfeld über dem Easy Finder tippen, filtert sich die Navigation in Echtzeit.

Die "Greedy Incremental" Suche ist die dritte Säule. Sie ist ebenfalls eine as-you-type Suche und dafür konzipiert, in sehr großen Dokumenten einen visuellen Überblick der Trefferliste zu erhalten. Die Trefferzeilen werden live im Easy Finder angezeigt und die Treffer-Keywords farblich markiert. Dabei reichen für die Suche auch Kombinationen von Keyword-Fragmenten aus. Fragmente werden grundsätzlich mit impliziten Jokern (unsichtbar) umgeben und UND-Verknüpft. Die Trefferliste ist mit den Pfeiltasten navigierbar und der Code wird zum Treffer gescrollt.

Minimaps

Auf die Minimaps werden Sie nicht mehr verzichten wollen, wenn Sie einmal damit gearbeitet haben. Sicher kennen Sie die Herausforderung in sehr langen Code-Files zwischen verschiedenen Bereichen hin- und her zu scrollen.

Die Minimap

Die Minimap ist auf der rechten Seite des Editors integriert und gibt Ihnen einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihren Code. Die Minimap ermöglicht ein scrollen mit visuellem Feedback zur besseren Orientierung. Außerdem steht Ihnen neben dem Standard Scroll-Modus noch ein Progressive-Mode zur Verfügung, wenn Sie beim Scrollen die Alt-Taste gedrückt halten.

Bei sehr langen Codezeilen blendet sich die Minimap automatisch aus, wenn Sie Ihren Cursor weit nach rechts bewegen.

Im Setup können Sie Darstellung und Verhalten von Minimaps anpassen und das Feature aktivieren oder deaktivieren.

aceCursorPosition: 
48:137